Spezialkurs Interventionsradiologie nach StrSchV
Dauer: 4 Unterrichtseinheiten (UE) Online und 4 UE Präsenzschulung
Termin: 10. Juli 2021, 9:00- 12:30 Uhr (danach findet die Präsenz für den Spezialkurs Computertomographie statt - die Kurse können kmbiniert werden)
Hinweis: Dieser Kurs ist von der zuständigen Aufsichtsbehörde anerkannt und bundesweit gültig.
Zielgruppe: Der Spezialkurs Interventionsradiologie ist verpflichtend für alle Ärzte, die während ihrer beruflichen Praxis mittels Durchleuchtung oder Computertomographie therapeutische Interventionen vornehmen.
Unterrichtseinheiten online: Die vier Online-Unterrichtseinheitenmodule werden vorab als Video-Vorträge zur Verfügung gestellt. Ein Einwahllink wird vorab zugesandt.
Veranstaltungsort: Die vier Präsenzeinheiten sowie die Lernerfolgskontrolle finden im Tagungszentrum in Frankfurt am Main statt.

Flyer Download
Programm:
Online (4 Unterrichtseinheiten):
- Berufliche Strahlenexposition und Risiken der Strahlenexposition: Vorschriften, Personenüberwachung, Situation in Deutschland, Strahlenexposition des Personals, ALARA-Prinzip, Strahlenschaden, Empfehlungen der Fachgesellschaften
- Aktueller Stand der Technik und Anforderungen in den Anwendungsbereichen Radiologie, Kardiologie, Neuroradiologie und Chirurgie: Techniken an Angiographie, Durchleuchtung und CT-Verfahren (Teil I)
- Aktueller Stand der Technik und Anforderungen in den Anwendungsbereichen Radiologie, Kardiologie, Neuroradiologie und Chirurgie: Techniken an Angiographie, Durchleuchtung und CT-Verfahren (Teil II)
- Vorschriften und Normen rund um die Bildbetrachtung: Monitore, Raumklassen, vorgeschriebene Prüfungen und Qualitätssicherung
Präsenz (4 Unterrichtseinheiten):
- Strahlenexposition des Patienten bei durchleuchtungsgestützten Interventionen: Physikalische und untersuchungstechnische Einflussfaktoren
- Strahlenexposition des Patienten bei durchleuchtungsgestützten Interventionen: Gerätetechnische Einflussfaktoren, Schutzmaßnahmen
- CT-gesteuerte Interventionen: Physikalische und untersuchungstechnische Einflussfaktoren, Strahlenexposition, geräte- und untersuchungstechnische Maßnahmen zur Reduktion der Exposition von Patient und Untersucher. Kleine Materialkunde: Punktionsnadeln und Drainagen
- Praktische Übungen: Einfluss verschiedener Untersuchungstechniken auf die Patienten- und Untersucherposition
Schriftliche Lernerfolgskontrolle
Ende